Folge 4: Der NSU-Fall als Gegenstand der politischen Bildung der Polizei

Shownotes

Hinsichtlich der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) attestiert der NSU-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages der Polizei eine Reihe von Versäumnissen und Fehlern bei der Ermittlungsarbeit. Diese sei nicht ausreichend offen für unterschiedliche Richtungen gewesen, so dass die rassistische Tatmotivation des NSU über Jahre ausgeblendet wurde. Auch der Umgang mit den Opfern und ihrem Umfeld sei in vielen Fällen unangemessen gewesen. Was sich daraus für die politische Bildung ableiten lässt, darüber spricht Prof. Dr. Vanessa Salzmann von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW in diesem Podcast. Sie erläutert, wie es abseits von „klassischem Frontalunterricht“ gelingen kann, die Perspektive der Opfer des NSU in eine menschenrechtsorientierte Bildungsarbeit einzubeziehen und die ethisch-moralische Dimension der Thematik aufzuschließen. Auch äußert sie sich dazu, wie Studierende die aktuellen Diskussionen um Rassismus bei der Polizei wahrnehmen und wie die Themen „Interkulturelle Kompetenz“ und „Vorurteile“ in der Aus- und Fortbildung teilnehmerorientiert adressiert werden können.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.